Spielstätte

Spielstätte

Der "LOKschuppen" ...

... wie unsere aktuelle Trainings- & Wettkampfstätte liebevoll genannt wird, ist unser Aushängeschild der Abteilung Dart.

Seit der Gründung 2017 (15 Mitglieder) verzeichnet die Abteilung Dart trotz zeitweiser ungünstiger Bedingungen (Pandemie) einen stetigen Mitgliederzuwachs. Diese positive Entwicklung führte jedoch auch dazu, dass unsere derzeitige Trainings- und Spielstätte in den Räumlichkeiten auf dem Muldentalsportplatz hinsichtlich ihrer Kapazitäten an ihre Grenze gekommen ist. Daher hat unter tatkräftiger Mithilfe des Vereinsvorstandes bereits 2022 die Suche nach einer geeigneten Räumlichkeit für die Abteilung Dart begonnen.

2023 gab es nach einzelnen infragekommenden Besichtigungen ein zählbares Angebot. Der ehemalige Konsum in Augustusberg aus der DDR (heute: „Supermarkt“ mit begrenzten Angeboten des täglichen Bedarfes), zuletzt als Material- und Kleinteilelager genutzt, erwies sich hinsichtlich Größe und Raumaufteilung als Glückslos. Der Vermieter ist seit dem 4. Quartal 2023 mit den notwendigen Modernisierungsmaßnahmen (Fußbodenheizung, Sanitäreinrichtungen, sonstige Umbauarbeiten) tatkräftig beschäftigt. Aber auch die Mitglieder der Abteilung leisteten bei diversen Ausbauleistungen (Abbrucharbeiten, Erneuerung Elektrik, Malerarbeiten) im Rahmen geplanter Arbeitseinsätze ihren Anteil am Gelingen des aussichtsreichen Vorhabens. In der neuen Trainings- und Spielstätte der Abteilung Dart wird darüber hinaus die Geschäftsstelle des SV Lokomotive Nossen e.V. Einzug halten.

Mit der neuen Spielstätte gehen selbstverständlich auch höhere Kosten (Miete, Neben- und sonstige Kosten) einher. Diese sind bei eingetragenen Vereinen durch Mitgliedsbeiträge zu erwirtschaften. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 30.04.2023 haben sich nahezu alle zum Zeitpunkt der Abstimmung eingetragenen Mitglieder der Abteilung für die Zahlung eines monatlichen Zusatzbeitrages entschieden. Nur dadurch konnte das geplante Projekt „Neue Spielstätte“ abschließend auf dem Weg gebracht werden.

Die Sportstätte bietet 7 Dartboards, die gleichzeitig bespielt werden können. Alle Boards verfügen über eine digitale Zähleinrichtung, wodurch die Schreibtafeln nicht mehr von Nöten sind. 2 Boards sind zusätzlich mit Kameras ausgestattet, welche das Trefferbild automatisch aufnehmen. Ausreichend Sitzmöglichkeiten für Zuschauer und Pausen sind verfügbar, von denen man einen Überblick über das Spielgeschehen hat. Durch eine kleine Bar werden alle Bedürfnisse eines Trainings- oder Wettkampftages gesättigt.

Am 02. November 2024 wurde der LOKschuppen im Rahmen einer großen Feier offiziell eingeweiht.

Galerie LOKschuppen

Wie alles begann ...

Die erste Trainings- und Spielstätte der Dart-Spieler des SV Lok Nossen war in den Räumlichkeiten auf dem Muldentalsportplatz in Nossen im Oktober 2017 entstanden. Aus einer simplen Zeichnung auf einem weißen Blatt entstand in kürzester Zeit eine Dart-Anlage, welche jedem Spieler die optimalen Voraussetzungen bot.

Damit die Boards nicht einfach an der Wand hängen und die Pfeile bei verunglückten Würfen geschont werden, wurde eine Vertäfelung aus OSB-Platten gebaut, hinter welcher sich auch die Verkabelung für die Technik und Beleuchtung befindet. Zusätzlich wurden Ausschnitte eingebracht, um die Technik (Mini-PC´s, Monitore sowie Beleuchtung) bedienen zu können. Diese werden durch die Schreibtafeln verdeckt. Unterhalb der Schreibtafeln wurde eine Ablage für Tastatur und Schreibutensilien angebracht. Um optimale Lichtverhältnisse zu schaffen, sind 3 LED-Lichtleisten (1800 Lumen - kaltweiß) und RGB-LED Bänder über den Boards befestigt.

Auch die Oches (Vorrichtung, Boardabstand einzuhalten) wurden aus OSB-Platten gefertigt. Damit die Nutzung der Räumlichkeiten auch für andere weiterhin gewährleistet war, konnten die Oches zur Seite gestellt werden. Um die Optik der Anlage in Vereinsfarben zu präsentieren, wurden Vertäfelung und Oches durch den Raumausstatter Haubner mit Teppich in schwarz und rot gestaltet. Durch die große Motivation und das Einbringen von Eigenmitteln wurde die Anlage komplett in Eigenleistung durch die Mitglieder erbaut.

Galerie Muldentalsportplatz