Chronik

Es war einmal ...

Nachfolgend findet ihr sortiert nach Kalenderjahr einige spannende Highlights, die unsere junge Abteilung bereits erlebt hat.

2024

02. Januar 2024

  • Unterzeichnung des Mietvertrages für unsere neue Trainings- & Wettkampfstätte durch den Vereinsvorstand

14. April 2024

  • gemeinsamer Besuch der International Darts Open in Riesa mit einem Sonderbus

30. April 2024

  • In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung haben sich nahezu alle zum Zeitpunkt der Abstimmung eingetragenen Mitglieder der Abteilung für die Zahlung eines monatlichen Zusatzbeitrages entschieden.
  • Nur dadurch konnte das geplante Projekt „Neue Spielstätte“ abschließend auf dem Weg gebracht werden.

04. Mai 2024

  • letztes Spiel der Saison 2023/24 gegen den 1. DSC Leipzig III "Underdox"
  • durch den 11 : 9 Auswärtssieg wird die Saison ohne eine Niederlage beendet
  • damit verbunden ist der Aufstieg von der Bezirksliga in die Landesliga

31. August 2024

  • Start der Saison 2024/25 in der Mitteldeutschen Steeldartliga mit zwei Mannschaften
  • 1. Mannschaft => Landesliga Sachsen Süd
  • 2. Mannschaft => 2. Bezirksliga Sachsen E

02. November 2024

  • Offizielle Einweihungsfeier von unserem LOKschuppen mit zahlreichen Gästen, Anwohnern und Interessierten

 

2023

18. August 2023

  • Trainingsabend mit Robin Beger
  • 2017 selbst Mitglied in der Abteilung und mittlerweile spielt er auf vielen großen Bühnen
  • Neben den individuellen Analysen sowie Tipps und Tricks zur Wurftechnik und dem richtigen Stand am Oche erfuhren alle Teilnehmenden in einer Frage-/ Antwortrunde vieles zum Thema Ernährung, Ausgleichssport, Turniervorbereitung, Erfolge, Ziele und Privates rundum der Person Robin Beger. Im Anschluss wurde eine Vielzahl an Trainingsspielen geübt.

26. August 2023

  • erstes Ligaspiel in der 1. Bezirksliga Sachsen Mitte gegen den VFL Chemnitz Dartfighters IV (16 : 4 Auswärtssieg)
  • Ausrichter / Verband der Liga ist nun die Mitteldeutsche Steeldartliga (MDSL)
2022

Saison 2022

  • Die letzte Saisonteilnahme in der Regionalliga des RDVD endete für das Nossener Team nicht unerwartet mit dem letzten Tabellenplatz.
  • Zu diesem Zeitpunkt waren nahezu nur noch Teams am Start, welche auch in den Vorjahren vor den Nossener platziert waren.
  • Der Ligabetrieb des RDVD wurde ankündigungsgemäß zum Ende der Saison 2022 eingestellt.
2021

Saison 2021

  • Coronabedingt wurde die Saison in 2 Staffeln ausgetragen.
  • Die Nossener waren dabei in der Staffel 2 aufgrund der Platzierung der Saison 2020 spielberechtigt.
  • Mit Platz 2 von 4 Mannschaften erhielt man erstmals als Team einen Pokal.
2020

11. Januar 2020

  • erstes Spiel der Saison 2020 gegen die Irish Steelers aus Dresden im Regionaldartverband Dresden (identisch zur Vorsaison), welches 12 : 8 gewonnen wurde

29. Februar 2020

  • Im Zusammenwirken mit der Abteilung Dart des SV 52 Zschaitz e.V. wurde ein offenes Steeldartturnier in Nossen organisiert und durchgeführt.
  • Als Motto wurde "Dart macht Schule" gewählt.
  • Mit einem Teilnehmerfeld von 63 Spielern konnte interessierten Zuschauern der Dartsport etwas nähergebracht werden.
  • Als Spielstätte wurde dem Organisationsteam die zum Abriss vorgesehene Sporthalle der Dr. Eberle Schule für den geplanten Neubau zur Verfügung gestellt.
  • Teile des Erlöses aus dem Turnier wurden dem Förderverein der Dr. Eberle Schule übergeben.

31. September 2020

  • letztes Spiel der Saison gegen den DC Black Cherry´s 2, welches 7 : 13 zu Hause verloren wurde
  • damit erreichte man, wie schon 2019, einen 6. Platz in der Abschlusstabelle
2019

26. Januar 2019

  • erstes Pflichtspiel gegen die Irish Steelers aus Dresden im Regionaldartverband Dresden

30. März 2019

  • erster Sieg in einem Pflichtspiel gegen den DC Twenty Sixers Rüsseina

17. November 2019

  • letztes Spiel der Saison gegen den DC Black Cherry´s 2, welches 11 : 9 gewonnen wurde
  • damit erreichte man einen 6. Platz von 9 Mannschaften
2018

11. Februar 2018

  • Erster Spieltag (ohne Ligawertung) gegen SDD – Endstand 18:2
    Spieler: Björn Bunke, Andre Henke, Nancy Kaufmann, Peter Zursiedel, Alexander Staer, Pascal Zursiedel

22. April 2018

  • Erster Sieg in einem Testspiel gegen die Irish Steelers aus Dresden - Sets: 11-9, Legs: 44-36

08. Dezember 2018

  • internes Weihnachtsturnier um den Wanderpokal, gesponsort vom Sporthaus Haubold Nossen
  • Übergabe der neuen Spielertrikots

15. Dezember 2018

  • letztes Freundschaftsspiel des Jahres gegen Charles Dartwin, bevor es 2019 in den regulären Ligabetrieb ging
2017

27. Juni 2017

  • Aufruf nach Interessenten am aktiven Dartsport in einem Verein

20. September 2017

  • Interessentenversammlung mit 10 Interessenten und Vereinsvorsitzenden des SV Lok Nossen
  • der Grundstein zur Gründung der Abteilung wurde gelegt

September / Oktober 2017

  • Umbau der Gaststätte auf dem Muldentalsportplatz und Errichtung der Anlage durch die Mitglieder
  • sehr großzügige Unterstützung beim Bau durch den Sponsor "Raumausstatter Rufus Haubner"

01. November 2017

  • die Abteilung wird offiziell als aktiv im SV Lokomotive Nossen e.V. geführt
  • 15 Gründungsmitglieder, der jüngste ist 9 Jahre

hintere Reihe v.l.: Thomas Kraft, Alexander Staer, Torsten Schlechte, Stefan Weinert, Marcel Herrmann, Tino Herrmann, Julian Bock
vordere Reihe v.l.: Jens Strigl, Maria Klein, Jens Meißner, Nancy Kaufmann
es fehlen: Pascal Zursiedel, Peter Zursiedel, Marc Böttcher, Markus Hettmann

11. November 2017

  • erste Mitgliederversammlung mit Wahl des Abteilungvorstandes
  • Nancy Kaufmann ist die erste Abteilungsleiterin des Dartsports in Nossen
  • internes Gründungsturnier mit gesponserten Sachpreisen vom Sporthaus Haubold aus Nossen
    • 1. Platz - Marcel Herrmann
    • 2. Platz - Torsten Schlechte
    • 3. Platz - Markus Hettmann

15. Dezember 2017

  • Unterstützung bei der Weihnachtsfeier der Firma item

30. Dezember 2017

  • internes Jahresabschlußturnier
    • 1. Platz - Robin Beger
    • 2. Platz - Marcel Herrmann
    • 3. Platz - Björn Bunke

Ende 2017

Steigerung der Trainingsleistung, wodurch Interesse am Ligabetrieb entsteht -> erste Kontaktaufnahme zu Verbänden in Leipzig und Dresden -> Vorschlag unsererseits, außer der Wertung am Spielbetrieb teilhaben zu können